Bei der Femto-LASIK wird im Gegensatz zur klassischen LASIK der sogenannte Flapschnitt nicht mit einem computergesteuerten mechanischen Hobel (Mikrokeratom) ausgeführt, sondern mit einem Femtosekundenlaser, der ultrakurze Lichtpulse von einigen 100 Femtosekunden (1 fs = 1·|10-15 s) aussendet (Laserskalpell). Das Verfahren wurde erstmals 2001 von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde (FDA) genehmigt (Antragssteller: IntraLase Inc., USA) und wird seither in der Praxis eingesetzt.
Kategorie Augen
Plattformen Browser
Die besten Alternativen zu Femto-Lasik in 2025 findest du bei Alternative-zu.de. Wir haben insgesamt 17 Alternativen zu Femto-Lasik gesammelt, welche nach Plattform, Lizenzmodell und Verfügbarkeit gefiltert werden können. Von diesen 17 Alternativen sind 17 zu 100% kostenlos, 0 frei zugänglich und 0 kostenpflichtig. Weiterhin sind von diesen 17 Alternativen 16 noch verfügbar und 1 aktuell offline oder dauerhaft eingestellt. Solltest du weitere Alternativen finden, die nicht mehr verfügbar sind, kannst du uns dies einfach mitteilen und dabei helfen, die Suchergebnisse für alle Besucher zu verbessern. Zusätzlich kannst du uns weitere Alternativen zu Femto-Lasik vorschlagen, die wir dann gerne in unserer Datenbank mit aufnehmen.
* bei diesen Links kann es sich um Affiliate Links handeln